Bauabschnitt


Wissenswertes zum Bauabschnitt und der Rheinbrücke
Die Altablagerung Dhünnaue
Mit welchen Maßnahmen werden Eingriffe in die Altablagerung geschützt?
Ausgleichsmaßnahmen in Köln-Worringen und Monheim
Mit welchen Maßnahmen wird dem Naturschutz Rechnung getragen?
Rad- und Gehwege an der Rheinbrücke
Informationen für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende
Vertragskündigung mit PORR
Wie kam es zur Kündigung? Welche Mängel gab es? Und wie geht es jetzt weiter?
Häufig gestellte Fragen
Warum ist der Neubau der Leverkusener Rheinbrücke erforderlich?
Warum ist der Neubau der Leverkusener Rheinbrücke erforderlich?
Die bestehende Rheinbrücke ist seit Jahren für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt und weist erhebliche strukturelle Mängel auf. Ein Neubau ist notwendig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die A1 auf acht Fahrstreifen zwischen Köln-Niehl und Leverkusen-West auszubauen.
Welche Maßnahmen werden zum Lärmschutz für Anwohnende ergriffen?
Welche Maßnahmen werden zum Lärmschutz für Anwohnende ergriffen?
Zur Reduzierung des Verkehrslärms werden Flüsterasphalt und schallabsorbierende Lärmschutzwände eingesetzt. Diese Maßnahmen können den Lärm um bis zu 10 Dezibel verringern, was einer Halbierung der wahrgenommenen Lautstärke entspricht.
Wie wird mit der Altablagerung Dhünnaue während der Bauarbeiten umgegangen?
Wie wird mit der Altablagerung Dhünnaue während der Bauarbeiten umgegangen?
Bei Eingriffen in die Altablagerung Dhünnaue werden spezielle Schutzmaßnahmen ergriffen, um Umwelt und Gesundheit zu schützen. Dazu gehören Arbeiten unter Schutzeinhausungen und die kontinuierliche Überwachung der Emissionen.
Warum wurde die Option eines Tunnels unter dem Rhein verworfen?
Warum wurde die Option eines Tunnels unter dem Rhein verworfen?
Tunnelvarianten hätten entweder den Abriss bestehender Wohnbebauung in Leverkusen oder massive Eingriffe in die Altablagerung Dhünnaue erfordert. Zudem wäre die Führung des Fuß- und Radverkehrs ungelöst geblieben oder hätte eine zusätzliche Brücke benötigt. Angesichts des schlechten Zustands der aktuellen Brücke wären die verlängerten Planungs- und Bauzeiten nicht vertretbar gewesen.
Welche Ausgleichsmaßnahmen für den Naturschutz sind geplant?
Welche Ausgleichsmaßnahmen für den Naturschutz sind geplant?
Zur Kompensation der baulichen Eingriffe werden in Köln-Worringen und Monheim Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt, die den Naturschutz berücksichtigen und fördern.
Wie ist die aktuelle Verkehrsführung für Fußgängerinnen und Fußgänger und Radfahrende während der Bauphase?
Wie ist die aktuelle Verkehrsführung für Fußgängerinnen und Fußgänger und Radfahrende während der Bauphase?
Der Fußgänger- und Radweg unterhalb der Rheinbrücke auf Leverkusener Seite ist derzeit gesperrt. Eine Umleitung über Leverkusen-Bürrig ist ausgeschildert. Zudem wurden neue Rampen gebaut, um den Zugang zur Brücke für Fußgängerinnen und Fußgänger und Radfahrende zu gewährleisten.
Was waren die Gründe für die Vertragskündigung mit dem Bauunternehmen PORR?
Was waren die Gründe für die Vertragskündigung mit dem Bauunternehmen PORR?
Ende April 2020 kündigte der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen den Vertrag mit PORR aufgrund gravierender Mängel bei der Verarbeitung der Stahlbausegmente. Nach monatelangen Auseinandersetzungen und weiteren Differenzen wurde der Vertrag schließlich beendet.
Verkehrsgutachten zur Neuen Rheinbrücke, Planfall Abbindung AK LEV-West

Flyer zur Rad-/Gehweg-Information
Gutachterliche Stellungnahme zur Notwendigkeit eines Brückenneubaus
Informationsplakat zur Entwässerung
Informationsplakat zur Entwässerung. Es wurde im Rahmen der Infomesse 2023 ausgestellt.
Informationsplakat zur neuen Rheinbrücke
Informationsplakat zur neuen Rheinbrücke. Es wurde u. a. im Rahmen der Infomesse 2023 ausgestellt.
Informationsplakat zur Verkehrsuntersuchung (1)
Informationsplakat zur Verkehrsuntersuchung. Es wurde im Rahmen der Infomesse 2023 ausgestellt.
Informationsplakat zur Verkehrsuntersuchung (2)
Informationsplakat zur Verkehrsuntersuchung. Es wurde im Rahmen der Infomesse 2023 ausgestellt.