Direkt zum Inhalt

Rad- und Gehwege an der Rheinbrücke

Neue Rheinbrücke aus Vogelperspektive

Rad- und Gehwege an der Rheinbrücke

Zu Fuß und mit dem Rad über und an den Rhein

Häufig wird die Frage nach Einschränkungen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen während des Baus der neuen Leverkusener Rheinbrücke gestellt. Auf dieser Seite erhalten Sie alle Informationen dazu.

Die Baustelle liegt im Bereich von zwei Radweg-Routen:

  1. von Leverkusen nach Köln-Merkenich über den Rhein
  2. vom Leverkusener Neuland-Park in Richtung Rheindorf über die Wupperbrücke.

Neue Brücke, neue Wege

Von 2018 bis Januar 2024 wurde das erste Teilbaustück der neuen Rheinbrücke Leverkusen fertiggestellt. Seit 4.2. sind die beiden Auffahrten zum Rad-/Gehweg auf der Nordseite der alten Brücke zu finden. Der alte Radweg über die Brücke ist seitdem nicht mehr nutzbar, da die alte Brücke nun zurückgebaut und an dieser Stelle das zweite Teilbauwerk gebaut wird. Somit ist ein Zugang zur Brücke "auf Südseite" bis zur Fertigstellung des zweiten Teilbauwerks (Ende 2027) nicht möglich. 

Wo geht's linksrheinisch auf die Brücke?

Im linksrheinischen Stadtgebiet Kölns bindet die neue nördliche Rampe zum Rad- und Gehweg wie vor Beginn der Baumaßnahme an die Edsel-FordStraße gegenüber der Einmündung der Straße "Spoerkelhof“ an.
Während die alte Brücke zurückgebaut wird (ab März 2024), wird die Merkenicher Hauptstraße im Bereich unterhalb der Brücken zeitweise gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über „Spoerkelhof“ – an der P+R-Anlage Merkenich vorbeifahrend.

 

linksrheinische Umleitung und Radwegführung auf die Brücke

 

Wo geht's rechtsrheinisch auf die Brücke?

Mit dem Rad oder zu Fuß erreichen Sie die neue Brücke auf der Leverkusener Seite vom Neulandpark kommend (in Richtung Westring), wenn Sie sich rechts halten und weiter die Rheinbrücken ansteuern. Auf der nördlichen Seite erreichen Sie dann die Rampe des Rad- und Gehwegs, der auf das neue Bauwerk führt.

 

Auffahrt auf die Brücke, rechtsrheinisch

Einschränkungen auf der Leverkusener Seite

Welche Einschränkungen bestehen?

Der Rad- und Gehweg unterhalb der Rheinbrücke auf der Leverkusener Seite, der am Rhein entlangführt und Wiesdorf und Rheindorf verbindet, ist während der gesamten Arbeiten zur Errichtung des zweiten Teilbauwerks der Rheinbrücke Leverkusen aus baulichen Gründen gesperrt. Das bedeutet, dass in diesem Bereich die Baustelle nicht durch die Radwegführung unterbrochen werden kann.

 

Wie wird der Rad- und Fußverkehr umgeleitet?

Die Umleitung des Rad- und Fußverkehrs zwischen Wiesdorf und Rheindorf erfolgt über Bürrig. Die Route macht parallel zum Westring „einen großen Bogen“ und bleibt bis auf Weiteres bestehen (s. Übersichtsplan). 

 

Umleitung Rad- und Fußverkehr rechtsrheinisch
 
Wird es während der Bauzeit eine provisorische Verbindung des Rad- und Gehweges zum Rheinuferweg geben?

Ursprünglich war geplant, mittels Behelfsbrücken eine kürzere, provisorische Verbindung von der Leverkusener Rheinbrücke zum Rheinuferweg als Übergangslösung für den Rad- und Fußverkehr herzustellen. 

Zwischenzeitlich haben sich Änderungen am geplanten Bauablauf für die Errichtung des zweiten Teilbauwerks ergeben. Gleichzeitig hat die Autobahn GmbH für die Umsetzung der provisorischen Verbindung des Rad- und Gehweges zum Rheinuferweg in zwei Ausschreibungsrunden kein wirtschaftlich realisierbares Angebot erhalten und die Ausschreibung nach intensiver Abwägung aufgehoben. Die kürzere provisorische Verbindung zum Rheinuferweg auf der Leverkusener Seite wird daher nicht eingerichtet.

 

Wird die Umleitung für die gesamte restliche Bauzeit gelten?

Ja, die aktuell geltende Umleitung über den Westring bleibt bis auf Weiteres bestehen und sorgt dafür, dass das Rad- und Gehwegenetz während der Bauzeit verkehrssicher erhalten bleibt. In späteren Phasen der Arbeiten zur Errichtung des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke kann es zu unbedingt notwendigen, kurzzeitigen Sperrungen des Rad- und Gehwegs im Bereich unter der Brücke kommen. Hierzu werden Informationen zu gegebener Zeit bereitgestellt.

Einschränkungen auf der Kölner Seite

In Köln-Merkenich ist durch die Bauarbeiten der Kasselberger Weg im Bereich der Baustelle unterbrochen. Gleiches gilt für den Gehweg unmittelbar am linksrheinischen Rheinufer.

Für die weiteren Arbeiten am zweiten Teilbauwerk ist die Merkenicher Hauptstraße im Bereich der Rheinbrücke aktuell für den motorisierten Verkehr gesperrt. Für den Rad- und Fußverkehr ist die Querung jedoch möglich. Die Auffahrt zum Rad- und Gehweg an der Rheinbrücke in Richtung Leverkusen ist wie gewohnt nördlich der Brücke über die Edsel-Ford-Straße zu erreichen.

Cookies UI