Direkt zum Inhalt

Über das Projekt

Infomesse 2023: Interessierte informieren sich vor Ort

Über das Projekt

Mit dem Projekt A-bei-Lev soll die Infrastruktur rund um die Autobahnen im Raum Leverkusen effizient, nachhaltig und zukunftssicher gestaltet werden. Im Mittelpunkt stehen Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, zur Optimierung des Verkehrsflusses und zur Berücksichtigung ökologischer und gesellschaftlicher Anforderungen.

 

Die Autobahn GmbH des Bundes setzt mit diesem Projekt wesentliche Infrastrukturmaßnahmen im Raum Leverkusen um. Im Mittelpunkt stehen der Neubau der Leverkusener Rheinbrücke, der Ausbau der A1 sowie der Ausbau der A3 mit dem Autobahnkreuz Leverkusen. Diese Maßnahmen sind essenziell für die langfristige Leistungsfähigkeit des Autobahnnetzes in der Region und tragen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, Verbesserung des Verkehrsflusses sowie zur nachhaltigen Entwicklung der Infrastruktur bei.

 

Projektbestandteile

  • Neubau der Leverkusener Rheinbrücke: Die bestehende Rheinbrücke wird durch eine moderne, leistungsfähige Brücke ersetzt, die den steigenden Verkehrsanforderungen gerecht wird.
  • Ausbau der A1: Die A1 wird in diesem Bereich erweitert, um Engpässe zu beseitigen und den Verkehrsfluss zu optimieren.
  • Ausbau der A3 mit dem Autobahnkreuz Leverkusen: Eine der verkehrsreichsten Verbindungen in Deutschland wird modernisiert, um die Kapazitäten zu erhöhen und den Knotenpunkt leistungsfähiger zu gestalten.

 

Zielsetzung

Mit dem Projekt werden gleich mehrere wichtige Ziele verfolgt. Durch den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur soll die Sicherheit auf den Autobahnen nachhaltig erhöht werden. Moderne Baukonzepte und optimierte Verkehrsführungen tragen dazu bei, das Unfallrisiko zu minimieren. Gleichzeitig wird die Leistungsfähigkeit der Strecken verbessert, indem bestehende Engpässe beseitigt und Kapazitäten erweitert werden. Dies reduziert Staus und sorgt für einen flüssigeren Verkehr, was sowohl Pendler als auch den überregionalen Warenverkehr entlastet. Darüber hinaus liegt ein besonderer Fokus auf einer nachhaltigen Bauweise und umweltschonenden Maßnahmen. Durch moderne Technologien und vorausschauende Planungen wird sichergestellt, dass die Belastungen für Mensch und Natur so gering wie möglich gehalten werden.

 

 

Bedeutung für die Region

Leverkusen ist ein zentraler Knotenpunkt im überregionalen Verkehrsnetz. Die Maßnahmen tragen dazu bei, die Infrastruktur langfristig zu sichern, die regionale und überregionale Mobilität zu verbessern und den Wirtschaftsstandort zu stärken.

Weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen zum Baufortschritt finden Sie auf den jeweiligen Unterseiten.

Die aktuellen Entwicklungen im Überblick

rheinbrucke_leverkusen

Bauabschnitt

Die Leverkusener Rheinbrücke steht im Fokus des ersten Planungsabschnitts von A-bei-LEV. Seit Ende 2017 laufen die Bauarbeiten für den Neubau.

Rheinallee

Planungsabschnitt

Der Planungsabschnitt zwischen den Autobahnkreuzen Leverkusen-West und Leverkusen umfasst den Ausbau der „Stelzenautobahn“ unter laufendem Verkehr, die Erweiterung der A3 auf acht Spuren, den Umbau der Anschlussstelle Leverkusen-Zentrum sowie die Erneuerung des Leverkusener Kreuzes – eine komplex

Baukran

Die Bauwerke im Projekt

Im Projekt A-bei-LEV ist zurzeit die Rheinbrücke das wichtigste Bauwerk. Doch daneben gibt es noch weitere Bauwerke, die für den Ausbau der A1 ersetzt werden müssen.

Weitere Infos zum Download

Zum Gesamtprojekt haben wir wichtige Informationen für Sie aufbereitet. Diese finden Sie hier zum Download.

Voransicht Bekanntmachung der Offenlage in den Amtsblättern Leverkusen und Köln

Bekanntmachung der Offenlage in den Amtsblättern Leverkusen und Köln

2015
Rheinbrücke (Abschnitt I)
Ausbau A1 ("Stelzenabschnitt")
Informationen zu Voruntersuchungen
Datei
Voransicht Ergebnisniederschrift zum Informationstermin für Träger öffentlicher Belange, Umweltverträglichkeitsuntersuchung

Ergebnisniederschrift zum Informationstermin für Träger öffentlicher Belange, Umweltverträglichkeitsuntersuchung

2016
Rheinbrücke (Abschnitt I)
Ausbau A1 ("Stelzenabschnitt")
Präsentationen und Protokolle
Datei
Bauwerke AK Lev-West

Informationsplakat zu den Bauwerken im AK Leverkusen-West

2023
Rheinbrücke (Abschnitt I)
Informationen zur baulichen Umsetzung
Datei

Informationsplakat zu den Bauwerken im AK Leverkusen-West. Es wurde im Rahmen der Infomesse 2023 ausgestellt.

weiterlesen
Abbruch und Neubau Bauwerk K32

Informationsplakat zum Abbruch und Neubau des Bauwerks K32

2023
Rheinbrücke (Abschnitt I)
Informationen zur baulichen Umsetzung
Datei

Informationsplakat zum Abbruch und Neubau des Bauwerks K32. Es wurde u. a. im Rahmen der Infomesse 2023

weiterlesen
Informationsplakat Beteiligungsprozess

Informationsplakat zum Beteiligungsprozess

2023
Allgemeine Informationsplakate zu Planungsprozessen
Datei

Informationsplakat zum Beteiligungsprozess. Es wurde 2023 im Rahmen der Infomesse ausgestellt.

weiterlesen
Informationsplakat Immissionsschutz

Informationsplakat zum Immissionschutz an Autobahnen

2023
Allgemeine Informationsplakate zu Planungsprozessen
Datei

Informationsplakat zum Immissionschutz an Autobahnen. Es wurde im Rahmen der Infomesse 2023 ausgestellt.

weiterlesen
Informationsplakat Lärmschutz

Informationsplakat zum Lärmschutz an Autobahnen (1)

2023
Allgemeine Informationsplakate zu Planungsprozessen
Datei

Informationsplakat zum Lärmschutz an Autobahnen. Es wurde im Rahmen der Infomesse 2023 ausgestellt.

weiterlesen
Informationsplakat zum Lärmschutz

Informationsplakat zum Lärmschutz an Autobahnen (2)

2023
Allgemeine Informationsplakate zu Planungsprozessen
Datei

Informationsplakat zum Lärmschutz an Autobahnen. Es wurde im Rahmen der Infomesse 2023 ausgestellt.

weiterlesen
Voransicht Kategorisierung von Gefahrguttransporten in Stufe 1b

Kategorisierung von Gefahrguttransporten nach ADR 2007 in Stufe 1b

2015
Ausbau A1 ("Stelzenabschnitt")
Informationen zu Voruntersuchungen
Datei
Voransicht Kategorisierung von Gefahrguttransporten in Stufe 2a

Kategorisierung von Gefahrguttransporten nach ADR 2007 in Stufe 2a

2015
Ausbau A1 ("Stelzenabschnitt")
Informationen zu Voruntersuchungen
Datei
Voransicht Kategorisierung von Gefahrguttransporten in Stufe 2a (Tag- und Nachtstunden)

Kategorisierung von Gefahrguttransporten nach ADR 2007 in Stufe 2a (mit Unterscheidung von Tag- und Nachtstunden)

2015
Ausbau A1 ("Stelzenabschnitt")
Informationen zu Voruntersuchungen
Datei
Voransicht zur Machbarkeitsstudie Zulässigkeit Gefahrguttransporte

Machbarkeitsstudie zur Zulassung von Gefahrguttransporten im Tunnel Leverkusen

2016
Ausbau A1 ("Stelzenabschnitt")
Ausbau A3 und Autobahnkreuz
Informationen zu Voruntersuchungen
Datei
Voransicht Präsentation zum Themenkomplex Emissionsschutz

Präsentation zum Themenkomplex „Emissionsschutzmaßnahmen Entsorgung“

2016
Rheinbrücke (Abschnitt I)
Ausbau A1 ("Stelzenabschnitt")
Präsentationen und Protokolle
Datei
Vermerk zur frühen Öffentlichkeitsbeteiligung im A-bei-LEV-Projekt

Vermerk zur frühen Öffentlichkeitsbeteiligung

2023
Ausbau A1 ("Stelzenabschnitt")
Ausbau A3 und Autobahnkreuz
Präsentationen und Protokolle
Datei
Vorschaubild_Voruntersuchung

Zusammenfassung Voruntersuchungen

Rheinbrücke (Abschnitt I)
Ausbau A1 ("Stelzenabschnitt")
Ausbau A3 und Autobahnkreuz
Informationen zu Voruntersuchungen
Datei

Cookies UI